Les Illuminations
Meesun Hong Coleman — Leitung und Violine
Layla Claire — Sopran
Britten, Purcell, Hefti
Meesun Hong Coleman — Leitung und Violine
Layla Claire — Sopran
Britten, Purcell, Hefti
Les Illuminations
Meesun Hong Coleman — Leitung und Violine
Layla Claire — Sopran
Programm «Les Illuminations»
Henry Purcell (1659–1695)
Fantasia in F-Dur, Z 737
Benjamin Britten (1913–1976)
Fanfare aus Les Illuminations op. 18 für Sopran und Streicher
David Philip Hefti (*1975)
Aus Klang aus An durchsichtigen Fäden für Mezzosopran und Streichquartett (2018)
Henry Purcell
Music for a While für Cembalo und Sopran
Benjamin Britten
Interlude aus Les Illuminations op. 18 für Sopran und Streicher
David Philip Hefti
Quelle, Narbe, Gesicht? aus An durchsichtigen Fäden für Mezzosopran und Streichquartett
Benjamin Britten
Royauté aus Les Illuminations op. 18 für Sopran und Streicher
Henry Purcell
See Even Night Herself is Here aus Fairy Queen für zwei Violinen, Viola und Sopran
Départ aus Les Illuminations op. 18 für Sopran und Streicher
Benjamin BrittenStreichquartett Nr. 1 in D-Dur op. 25 (Streichensemble-Aufführung)
Das Konzert findet ohne Pause statt.
Podcast zum Konzert
Produktion und Moderation: Benjamin Herzog
Über «Les Illuminations»
«Dieses Programm entstand im dritten Lockdown und es repräsentiert das, was wir meiner Meinung nach jetzt brauchen: ILLUMINATION, in jeder Hinsicht! Freiheit, natürliches Licht im Gegensatz zu den Glühbirnen in unseren Wohnzimmern, Unbeschwertheit, Berührung und nicht zuletzt Bühnenlicht.
Endlich wieder mit meinen Freund*innen von der CAMERATA BERN spielen zu können, ist eine wahre Freude und Ekstase, und es ist genau diese Freude, die wir nach einem Jahr voller Entbehrungen so dringend mit unserem Publikum teilen möchten. Mit Les Illuminations vertonte Britten Gedichte von Arthur Rimbaud, einem erratischen und impulsiven Dichter, der ein nomadisches und chaotisches Leben führte, gespickt mit Intrigen und Turbulenzen. Das Werk ist, wie nicht anders zu erwarten, hoch expressionistisch und gefühlsgeladen. Den Solopart wird meine gute Freundin Layla Claire übernehmen.
Im Kontrast dazu spielen wir Musik von Henry Purcell sowie Brittens 1941 entstandenes erstes Streichquartett. Das Stück deckt das ganze Spektrum ab, von stratosphärischen, himmlischen Höhen hinunter auf die Erde, mit rauen volkstümlichen Melodien und rustikalen Rhythmen, bis hin zu einem sorglosen und fröhlichen Schlusssatz, in dem die Stimmen spielerisch miteinander flirten und dann wild tanzen, als ob niemand zuschauen würde …»
Meesun Hong Coleman
Ticketpreise:
CHF 75/55/35
CHF 5.– für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Der Eintritt ins anschliessende Late-Night-Konzert «Nachtviolen» ist im Ticket inbegriffen.
Ermässigungen:
20% Ermässigung für Mitglieder der Stiftung CAMERATA BERN
50% Ermässigung in allen Kategorien für junge Erwachsene 19 bis 30 Jahre
30% Ermässigung in allen Kategorien für Kulturlegi
Kultur-GA: freier Eintritt