Open the Spaces - Musikfestival Bern
Jonathan Stockhammer – Dirigent
La Cetra Vokalensemble – Leitung: Carlos Federico Sepúlveda
Pelzel, Ligeti, Haas
Jonathan Stockhammer – Dirigent
La Cetra Vokalensemble – Leitung: Carlos Federico Sepúlveda
Pelzel, Ligeti, Haas
Open the Spaces - Musikfestival Bern
Jonathan Stockhammer – Dirigent
La Cetra Vokalensemble – Leitung: Carlos Federico Sepúlveda
Programm «Open the spaces»
Michael Pelzel (*1978)
Streamed Polyphony für Streicher (Uraufführung)
György Ligeti (1923–2006)
Ramifications für 12 Solostreicher
Georg Friedrich Haas (*1953)
Open Spaces II in memory of James Tenney für 12 Streicher und zwei Schlagzeuge
Version für vierchörige Raumdisposition der Instrumente.
Christóbal de Morales (~1500–1553)
Aus der Missa Mille Regretz für sechs Stimmen
«Schwärme» lautet das Thema des Musikfestivals Bern 2021. Und solches Schwarmverhalten lässt sich auf ideale Weise durch ein homogenes Streicherensemble darstellen – mit all seinen Ballungen, Bündelungen, Abspaltungen und Verästelungen. In den Werken des Eröffnungskonzerts ist das auf vielfältige und faszinierende Weise zu erleben.
Ramifications (Verästelungen) heisst ein Werk des Ungarn György Ligeti. In Open Spaces verdichtet der Österreicher Georg Friedrich Haas die Bewegungen im mikrotonalen Bereich – gleichzeitig öffnet sich der Klangraum, ebenso wie bei Michael Pelzel: Für den Streicherkorpus der CAMERATA BERN schreibt der international gefragte Schweizer Komponist ein neues, schwärmerisches Stück, das in einen Dialog mit den älteren von Ligeti und Haas tritt. Dazwischen erklingen – als Kontrapunkt aus zeitlicher Ferne – Werke des spanischen Renaissancekomponisten Cristóbal de Morales.