loading
Rainer Schmidt2c Michiharu Okubo 1

«Mozart-Labor»

Neue Blicke auf Altbekanntes verspricht dieses Werkstatt-Konzert der CAMERATA BERN. Rainer Schmidt, Geiger im Hagen-Quartett und Hochschuldozent, durchleuchtet mit Mozarts Serenade «Eine kleine Nachtmusik» eines der bekanntesten Werke der klassischen Musik überhaupt. Gerade, weil wir es so gut zu kennen glauben, bleiben uns Schichten verborgen. Warum weckt uns Mozart mit dem bekannten Motiv zu Beginn seiner «Nachtmusik» erst auf? Was bedeuten die flirrenden Begleit-Sechzehntel, wenn es mit der Melodie nach diesem Weckruf losgeht? Welche Kobolde huschen da herum? Bis zu Figuren der antiken Poetik steckt die «Kleine Nachtmusik» voller Rätsel.

Schuberts Rosamunde-Quartett im zweiten Teil, auch ein alter Bekannter? Wohl kaum, wenn man den Romantiker Schubert auf seine klassischen Wurzeln abtastet. Das erste Camerata-Labor ist Analyse und Konzert in einem – lassen Sie sich ein auf dieses Experiment. Es öffnet die Ohren.

Samstag, 18. Januar 2025—17:00
Sonntag, 19. Januar 2025—17:00
Bern, Zentrum Paul Klee

Weitere Informationen

Tickets

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.