News

Patricia Kopatchinskaja

«Kopatchinskaja war wie eine Katze, die einen Schmetterling neckt, immer bereit, sich auf eine vorbeiziehende Phrase zu stürzen, egal ob sie den ersten Geigen antwortete oder im Duett mit einer frechen Klarinette. Es ist zu ihrer Visitenkarte geworden, das Vertraute unvertraut zu machen.» Rebecca Franks, The Times, Mai 2019

Patricia Kopatchinskaja sucht mit ihrer Musik und ihren Programmen stets zum Kern der Musik und zu ihrer tiefsten Bedeutung im Hier und Jetzt vorzudringen. Ausdruck davon sind ihre inszenierten Konzertprogramme wie beispielsweise «Bye-Bye Beethoven», «Time and Eternity», «Dies irae» oder «Les Adieux», mit welchen sie ihr Publikum auf der ganzen Welt begeistert.

Kopatchinskaja arbeitet regelmässig mit den renommiertesten Orchestern und Dirigent:innen der Welt zusammen und ist in und auf den führenden Konzerthäusern und Festivals zu hören. So war sie in den letzten Saisons unter anderem als Artist in Residence bei den Berliner Philharmonikern, beim Orchestre de Radio France und an der Elbphilharmonie Hamburg eingeladen.

Seit 2018 ist Patricia Kopatchinakaja Artistic Partner der CAMERATA BERN. Zu ihren Kammermusikpartner:innen gehören Joonas Ahonen, Sol Gabetta, Polina Leschenko oder Fazil Say. Darüber hinaus tritt sie regelmässig als Stimmkünstlerin auf, unter anderem in Schönbergs Pierrot Lunaire oder in Schwitters’ Ursonate.

Patricia Kopatchinskajas Fokus liegt auf der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie arbeitet mit den führenden zeitgenössischen Komponist:innen zusammen, darunter Francisco Coll, Luca Francesconi, Michael Hersch, Márton Illés, György Kurtág, Esa-Pekka Salonen, Aureliano Cattaneo, Stefano Gervasoni, Dai Fujikura und viele weitere. Uraufführungen sind ein regelmässiger Bestandteil ihrer Saisons und auch in ihrer Partnerschaft mit der CAMERATA BERN.

Ihre Diskografie umfasst mehr als 30 CDs, darunter die Grammy-gekrönte Aufnahme des Programms «Death and the Maiden» mit dem Saint Paul Chamber Orchestra, ihr neustes Album «The world according to George Antheil» mit Joonas Ahonen oder das Album «Plaisirs Illuminés» mit Sol Gabetta, Francisco Coll und der CAMERATA BERN, welches 2022 mit dem BBC Music Magazine Award ausgezeichnet wurde.