Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die CAMERATA BERN, gegründet 1962 und bestehend aus 15 Solistinnen und Solisten, steht für künstlerische Exzellenz und dafür, mit viel Neugier und Spielfreude sowohl die Tradition zu pflegen, als auch immer wieder neue Wege zu gehen und mit einem facettenreichen Programm das Publikum zu begeistern.
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja und der Cellist Steven Isserlis sind dem Ensemble als Artistic Partner verbunden.
Die CAMERATA BERN hat sich der künstlerischen Vielfalt verschrieben und bewegt sich zwischen der Pflege der Streichensemble-Tradition, der Beschäftigung mit historischer Aufführungspraxis und der aktiven Hinwendung zu neuen Konzertformaten und zeitgenössischer Musik. Dazu gehört auch die Vergabe von Auftragskompositionen. So wird die CAMERATA BERN in der Saison 2025/26 Werke von Garth Knox und Britta Byström sowie von Artistic Partner Patricia Kopatchinskaja zur Uraufführung bringen.
Verwurzelt in Bern mit eigener Konzertreihe, gastiert die CAMERATA BERN regelmässig bei internationalen Festivals und in führenden Konzerthäusern in der Schweiz, in Europa und darüber hinaus – so im Dezember 2024 wieder in Japan. Als Basis des besonderen Ensembleklangs wird die Kammermusik gepflegt, und für einzelne Projekte zieht die CAMERATA BERN zusätzliche Musiker:innen hinzu.
Neben der Zusammenarbeit mit den Artistic Partner freut sich das Ensemble in der Saison 2025/26 auf Konzerte mit Jeroen Berwaerts, Lawrence Power, Maria Włoszczowska und Alina Ibragimova als Gastleiter:innen. Im August 2025 kehrt das Ensemble zurück zum Gstaad Menuhin Festival und wird darüber hinaus im Januar 2026 bei den Sommets Musicaux de Gstaad mit Emmanuel Pahud zu hören sein.
Die zahlreichen Einspielungen der CAMERATA BERN haben internationale Auszeichnungen gewonnen, wie etwa den Grand Prix du Disque, den Preis der deutschen Schallplattenkritik oder den BBC Music Magazine Award. Zuletzt erschien im Januar 2025 das Album EXILE mit Artistic Partner Patricia Kopatchinakaja beim Label Alpha Classics. Demnächst wird eine Dvořák-Einspielung mit Antje Weithaas beim Label CAvi Music veröffentlicht.
Die CAMERATA BERN bringt zudem regelmässig Musik direkt zu den Menschen, fernab vom traditionellen Konzertkontext, mit Schulkonzerten im Kanton Bern und mit dem Format «KonzertGeschenke» in ländliche Gemeinden und in soziale und pädagogische Einrichtungen wie Asylzentren, Gefängnisse und besondere Schulen.
Musiker:innen
Artistic Partner
Patricia Kopatchinskaja
«Die CAMERATA BERN ist für mich inzwischen wie eine Familie geworden. Unsere musikalische Sprache ist fast telepathisch, die Offenheit und Flexibilität unbegrenzt. Neugierde, Lust und Freude am Spielen und am Experimentieren – das teilen wir aus ganzem Herzen.»
Konzerte | Saison 2025—26
«Radix – Wurzeln im Exil»
Freitag, 8. August 2025— 19.30 Uhr
Saanen, Kirche
Sonntag, 10. August 2025— 17.00 Uhr
Laufen, St. Katharinenkirche
«Divertimento!»
Dienstag, 5. Mai 2026— 19.00 Uhr
Staufen i. Br., FaustForum
Steven Isserlis
«Ich freue mich sehr auf diese weitere Saison mit der CAMERATA BERN, deren Mitglieder sich mehr und mehr wie meine erweiterte Familie anfühlen! Ich liebe ihre Begeisterung, ihre Hingabe und ihre pure Liebe zur Musik. Es ist eine ganz besondere Gruppe, sowohl musikalisch als auch persönlich.»
Konzerte | Saison 2025—26
«Freud und Leid»
Freitag, 12. Juni 2026— 19.30 Uhr
Bern, Casino