News

CAMERATA BERN

«Camerata Bern's performances come across with fiery spirit»
BBC Music Magazine, Februar 2021

Die CAMERATA BERN steht für Innovation und Qualität auf Spitzenniveau. Und dafür, mit viel Neugier und Spielfreude immer wieder neue Wege zu gehen, Grenzen auszuloten und mit mutigen Programmen das Publikum zu begeistern.

Gegründet 1962 mit der Idee, als flexible Formation ohne Dirigenten zu konzertieren, ist die CAMERATA BERN heute ein international gefragtes Kammerorchester, dessen 15 Mitglieder allesamt auch hervorragende Solist:innen sind. Seit 2018 ist Patricia Kopatchinskaja dem Ensemble als Artistic Partner verbunden. Die CAMERATA BERN pflegt ein breites Repertoire von Barock bis Zeitgenössisch und spielt stets im Stehen. Ihre innovativen Programme jonglieren mit Epochen und Stilrichtungen und reichen von klassischen Konzertprogrammen bis hin zu inszenierten Konzerten, Kammermusikprojekten und Kinderkonzerten.

Verwurzelt in Bern mit eigener Konzertreihe, gastiert sie regelmässig bei internationalen Festivals und in führenden Konzerthäusern in der Schweiz, in Europa sowie Nord- und Südamerika. Sie arbeitet dabei mit renommierten Künstler:innen zusammen, wie beispielsweise Antje Weithaas, Sergio Azzolini, Steven Isserlis, Ilya Gringolts, Anna Prohaska oder Kristian Bezuidenhout. Pro Saison lädt sie ebenfalls eine:n Composer in Residence ein, 2022/23 den deutschen Komponisten Jan Dvořák.

Die Einspielungen des Ensembles haben mehrere internationale Auszeichnungen gewonnen, so etwa den Grand Prix du Disque, den Preis der deutschen Schallplattenkritik oder den Echo Klassik. Die letzten beiden CDs «Time & Eternity» mit Patricia Kopatchinskaja sowie «Plaisirs illuminés» mit Patricia Kopatchinskaja, Sol Gabetta und einem Auftragswerk von Francisco Coll (Composer in Residence 2018/19) wurden je für einen Gramophone Award nominiert. «Plaisirs illuminés» wurde 2022 ebenfalls mit dem BBC Music Magazine Award ausgezeichnet.

Einen wichtigen Beitrag zur Musikvermittlung an Kinder leistet die CAMERATA BERN seit 2010 mit ihren regelmässigen Schulkonzertourneen im Kanton Bern. Damit konnten seither in über 250 Konzerten rund 18 000 Schulkinder kostenlos und niederschwellig Musik auf höchstem Niveau direkt in ihrem Klassenzimmer erleben.

Die Stiftung CAMERATA BERN wird von der Stadt Bern, dem Kanton Bern und der Regionalkonferenz Bern-Mittelland subventioniert. Sie erhält Förderbeiträge von der Burgergemeinde Bern, der Ursula Wirz-Stiftung sowie weiteren Stiftungen, Partnern und Sponsoren.

Im Jahr 2022 feiert die CAMERATA BERN ihr 60-jähriges Bestehen.