loading
Fiddlers light konzert

Fiddler’s Light Abokonzert

So 4. Feb 2024 17:00 Uhr Bern, Zentrum Paul Klee Antje Weithaas
Leitung und Violine

Werke von Rautavaara, Vasks und Dvořák

Programm

Einojuhani Rautavaara (1928–2016)
Pelimannit / Fiddlers op.1

Pēteris Vasks (*1946)
In Evening Light, Violinkonzert Nr. 2 (Schweizer Erstaufführung)

Antonín Dvořák (1841–1904)
Streicherserenade in E-Dur op. 22

— Programm mit Pause —
Dauer: ca. 100 Minuten

Über das Programm

In ferne Gefilde entführen einen die Kompositionen von Einojuhani Rautavaara und Pēteris Vasks. Die Musik des Litauers Vasks leuchtet kalt wie eine verschneite Winterlandschaft. Unerwartet heisse Ausbrüche aus dieser winterlichen Melancholie verspricht sein 2. Violinkonzert In Evening Light. Wie in seinem ersten Violinkonzert scheint auch hier das Licht metaphorisch herein, als «Abendlicht» über dem Lebensabend des Menschen. Antje Weithaas und die CAMERATA BERN spielen die Schweizer Erstaufführung dieses Werks.

Weiter nördlich, in Finnland wurde Einojuhani Rautavaara geboren. Noch vor seinen schwerblütigen Sinfonien schrieb er mit Pelimannit/Fiddlers eine verspielte Fantasie, in der das dörfliche Musikleben des alten Finnland bildhaft aufscheint.

Dritter im Bunde dieses «nord-östlichen» Konzerts ist Antonín Dvořák. Seine Streicherserenade in E-Dur scheint wie wärmendes Sonnenlicht. Dvořák blickt uns in seiner wolkenlosen Serenade als formvollendeter Klassiker an.

Preise

Dieses Konzert ist auch im Abo erhältlich

Ticketpreise:
CHF 85.–/ 65.–/ 45.–
CHF 5.– für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Ermässigungen (für alle Kategorien):
20% für Mitglieder Freundeskreis CAMERATA BERN
50% für junge Erwachsene 19 bis 30 Jahre
30% für Kulturlegi
Kultur-GA: freier Eintritt auf noch verfügbare Plätze
Geflüchtete (mit Ausweis): freier Eintritt auf noch verfügbare Plätze

Programmheft

Vertiefende Einblicke in das Programm des Konzerts mit ausführlichen Werktexten und den Biografien der beteiligten Künstler:innen. Das Abendprogrammheft ist rund eine Woche vor dem Konzert als PDF-Download verfügbar und wird am Konzert kostenlos aufgelegt.

Die Texte entstehen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern.

Einführungspodcast

Hintergrundinfos und Kontext zu den Programmen, musikalische Hör-Einblicke und O-Töne der auftretenden Musiker:innen.
Der Podcast steht ab ca. 10 Tagen vor dem Konzert zur Verfügung.

Nächste Konzerte

Utopia camerata

Utopia — Ein Hörtheater

Fr 16. Juni 2023 19:30 Uhr Bern, Vidmar 1
Jan Dvořák
Komposition und musikalische Leitung
Utopia camerata

Utopia — Ein Hörtheater

Sa 17. Juni 2023 19:30 Uhr Bern, Vidmar 1
Jan Dvořák
Komposition und musikalische Leitung