loading
Prio 1 4 Jeroen Berwaerts CR Tsuyoshi Tachibana

Ne me quitte pas Abokonzert

So, 2. Nov 2025 17:00 Uhr Bern, Zentrum Paul Klee Jeroen Berwaerts
Leitung, Trompete und Chansonnier
Weiterer Termin Sa, 1. Nov 2025 17:00

Byström, Rameau, Brel und Weitere

Programm

Tomaso Albinoni (1671–1751)
Konzert für Trompete in d-Moll op. 9 Nr. 2

Arthur Honegger (1892–1955)
Sinfonie Nr. 2 für Streichorchester und Trompete

Britta Byström (*1977)
Ne me quitte pas für Trompete und Streicher (Welturaufführung)
Auftragswerk der CAMERATA BERN zusammen mit Aichi Chamber Orchestra (Japan), Musica Vitae (Schweden) und Württembergisches Kammerorchester Heilbronn & Friends (Deutschland)

Jean-Philippe Rameau (1683–1764)
Jacques Brel (1929–1978)
Suite tragique mit Tänzen aus J.P. Rameaus Oper Dardanus und Chansons von J. Brel


Programm mit Pause
Dauer: ca. 2 Stunden

Über das Programm

Als unglücklich Verliebter bat Jacques Brel in einem seiner bekanntesten Chansons: «Ne me quitte pas». Nun formt die im Genre der Orchestermusik wohlerprobte schwedische Komponistin Britta Byström ausgehend von dem Brel-Hit ein Konzert für Trompete und Streicher, natürlich unter dem Titel: Ne me quitte pas. Die Idee dazu entstand in Bern, wo auch die Uraufführung des Werkes stattfinden wird. Ideengeber ist der – wie Brel aus Belgien stammende – Trompeter Jeroen Berwaerts, bekannt für seine Vielseitigkeit und sein Engagement für zeitgenössische Musik. An die Uraufführung von Byströms Ne me quitte pas schliesst eine von Berwaerts zusammengestellte Suite tragique mit Brel-Chansons und Tanzsätzen von Jean-Philippe Rameau, wobei Berwaerts als Chansonnier die Gesangspartie übernehmen wird.

Im ersten Konzertteil treffen Barock und Neoklassik aufeinander: mit einem Trompetenkonzert von Tommaso Albinoni, und mit Arthur Honeggers tieftrauriger 2. Sinfonie von 1941, einem Reflex des Komponisten auf den Zweiten Weltkrieg. Ganz gegen Schluss verleiht die Trompete diesem Werk mit einer Choralmelodie einen hoffnungsvollen Schimmer.

Preise

Dieses Konzert ist auch im Abo erhältlich


Ticketpreise:
CHF 45.–/ 65.–/ 85.–
CHF 5.– für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Ermässigungen (für alle Kategorien):
20% für Mitglieder Freundeskreis CAMERATA BERN
50% für junge Erwachsene 19 bis 30 Jahre
30% für Kulturlegi
Kultur-GA: freier Eintritt auf noch verfügbare Plätze
Geflüchtete (mit Ausweis): freier Eintritt auf noch verfügbare Plätze

Programmheft

Vertiefende Einblicke in das Programm des Konzerts mit ausführlichen Werktexten und den Biografien der beteiligten Künstler:innen. Das Abendprogrammheft ist rund eine Woche vor dem Konzert als PDF-Download verfügbar und wird am Konzert kostenlos aufgelegt.

Die Texte entstehen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern.

Einführungspodcast

Hintergrundinfos und Kontext zu den Programmen, musikalische Hör-Einblicke und O-Töne der auftretenden Musiker:innen. 

Der Podcast steht ab ca. 10 Tagen vor dem Konzert zur Verfügung.

Nächste Konzerte

2024 01 18 Collage Schulkonzerte

Ohrkan

Sa, 22. Nov 2025 14:00 Uhr Bern, DOCK8
CAMERATA BERN
Konzept
Vital Julian Frey
Moderation

Vivaldi, Merula, Lully und Weitere

Camerata Bern 006 c Marco Borggreve

12nach12

Do, 11. Dez 2025 12:12 Uhr Bern, Aula PROGR
Ensemblemitglieder
Leitung und Solo

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.