
12nach12
Leitung, Viola und Violine
Vivaldi, Bach, Bacewicz und Weitere
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Konzert für zwei Celli, Streicher und Basso continuo in g-Moll RV 531
– Thomas Kaufmann und Martin Merker
Grażyna Bacewicz (1909–1969)
Konzert für Streichorchester
– Michael Brooks Reid
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo in d-Moll BWV 1043
– Claudia Ajmone-Marsan und Meesun Hong Coleman
—
Henryk Górecki (1933–2010)
Drei Stücke im alten Stil für Streichorchester
– Michael Brooks Reid
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Konzert für Viola, Streicher und Basso continuo in G-Dur TWV 51:G9
– Anna Puig Torné
Georg Anton Benda (1722–1795)
Konzert für Cembalo und Orchester in G-Dur
– Vital Julian Frey
Antonio Vivaldi
Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo in B-Dur RV 524
– Hyunjong Reents-Kang und Sonja Starke
Programm mit Pause
Dauer: ca. 2 Stunden
«Im alten Stil» – unter dieser Bezeichnung firmierten zahlreiche Kompositionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Neoklassizistisch jedenfalls ist Grażyna Bacewiczs Konzert für Streichorchester von 1948. Darüber hinaus – wie der Titel suggeriert – eine Hommage an den kurz zuvor verstorbenen Komponisten Béla Bartók. Wie Bacewicz aus Polen stammt Henryk Górecki. Er schrieb noch 1963 Drei Stücke im alten Stil. Wohlklingend tonale Musik eines einstigen Neutöners. Sie kündet von dessen neu erwachtem Interesse an den liturgischen Gesängen des Mittelalters.
Konzerte für ein oder zwei Soloinstrumente von Komponisten wie Antonio Vivaldi über J.S. Bach und Telemann bis hin zu einem Cembalokonzert des Böhmen Georg Anton Benda führen schliesslich einmal quer durch das barocke Europa. Musik, die zeigt, mit welcher unglaublichen Fantasie die beliebte Konzertform damals bedient wurde. Die Soli dieser Wunschstücke spielen dabei ausschliesslich Musiker:innen aus den Reihen der CAMERATA BERN.
Dieses Konzert ist auch im Abo erhältlich
Ticketpreise:
CHF 45.–/ 65.–/ 85.–
CHF 5.– für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Ermässigungen (für alle Kategorien):
20% für Mitglieder Freundeskreis CAMERATA BERN
50% für junge Erwachsene 19 bis 30 Jahre
30% für Kulturlegi
Kultur-GA: freier Eintritt auf noch verfügbare Plätze
Geflüchtete (mit Ausweis): freier Eintritt auf noch verfügbare Plätze
Vertiefende Einblicke in das Programm des Konzerts mit ausführlichen Werktexten und den Biografien der beteiligten Künstler:innen. Das Abendprogrammheft ist rund eine Woche vor dem Konzert als PDF-Download verfügbar und wird am Konzert kostenlos aufgelegt.
Die Texte entstehen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern.
Hintergrundinfos und Kontext zu den Programmen, musikalische Hör-Einblicke und O-Töne der auftretenden Musiker:innen.
Der Podcast steht ab ca. 10 Tagen vor dem Konzert zur Verfügung.