Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Freud und Leid Gastspiel
Boswiler Meisterkonzerte
So, 14. Juni 2026 17:00 Uhr Boswil, Alte Kirche Steven IsserlisLeitung und Cello Dénes Várjon
Klavier
Tavener, Mozart, Kurtág und Schumann
Programm
John Tavener (1944–2013)
Eternal Memory für Cello und Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Klavierkonzert Nr. 13 in C-Dur KV 415
—
György Kurtág (*1926)
Circumdederunt / Schatten / Kroó György in memoriam für Cello solo
Robert Schumann (1810–1856)
Klavierquintett in Es-Dur op. 44, Fassung mit Streichorchester
Programm mit Pause
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Über das Programm
Als Zeitkunst ist Musik nur im Moment des Erklingens nicht Erinnerung. Und oftmals sogar auch dann. Ein Meister des musikalischen Erinnerns ist der Komponist György Kurtág. Viele seiner Stücke tragen den Zusatz «in memoriam». Mit Kroó György in memoriam erinnert sich Kurtág eines renommierten ungarischen Musikwissenschaftlers. Artistic Partner Steven Isserlis wiederum gedenkt mit diesem Stück für Violoncello solo des 100. Geburtstags Kurtágs.
Auf die Ewigkeit der Erinnerung, aber auch diejenige eines künftigen Paradieses setzt John Tavener mit Eternal Memory für Cello und Streicher. Kräftig und voll im Hier und Heute verwurzelt dagegen ist Robert Schumanns Klavierquintett Es-Dur. Hier sowie in Wolfgang Amadeus Mozarts festlich elegantem Klavierkonzert C-Dur ist der ungarische Pianist Dénes Várjon zu hören. Ein Universalmusiker mit aussergewöhnlichen technischen und profunden musikalischen Fähigkeiten.
Preise
Der Kartenverkauf läuft über den Veranstalter.