Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Fragen
Hast du ein bestimmtes Ritual vor dem Konzert?
Zweimal tief durchatmen.
Wann und wie war deine erste Begegnung mit der CAMERATA BERN?
Am Ende meiner Schulzeit: zwei Konzertbesuche in Karlsruhe und Basel. Die CAMERATA BERN spielte unter der Leitung von Thomas Füri. Das Zusammenspiel ohne Dirigent – damals noch etwas Aussergewöhnliches – hat mich fasziniert.
Welche Tageszeit ist für dich ideal zum Üben?
Der frühe Vormittag oder die Stille der Nacht.
Über Martin Merker
Martin Merker ist seit 1999 Cellist der CAMERATA BERN, war über zehn Jahre lang Mitglied des Stiftungsrats und wirkt seit vielen Jahren massgeblich an der Gestaltung der Konzertprogramme des Ensembles mit.
Martin Merker studierte Violoncello an den Musikhochschulen von Detmold (Karine Georgian), Basel (Reinhard Latzko und Ivan Monighetti) und Barcelona (Lluis Claret) und wurde mehrfach Preisträger internationaler Wettbewerbe für Kammermusik.
Seit 1987 ist er Cellist des Offenburger Streichtrios. Das Trio gründete im Jahr 1994 die Kammermusikreihe „Offenburger Kreuzgangkonzerte“, ein sommerliches Open Air
Festival in historischem Ambiente. Martin Merker war von 2001 bis 2020 Solocellist des Argovia Philharmonic und wirkte hier unter Chefdirigent Douglas Bostock am Gestalten der Konzertprogramme mit. Gemeinsam mit seiner Frau Anna Adamik, Professorin für Klavier an der„Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik“, konzertiert er seit über 20 Jahren.
Mehrere Hochschulen in Europa, den USA, Asien und Südamerika luden ihn als Gastdozenten und Gastprofessor ein. Sein Interesse gilt seit Studienzeiten, Komponist:innen der Gegenwart zu fördern sowie nach in Vergessenheit geratener Musik zu suchen und diese einem breiten Konzertpublikum zu Gehör zu bringen.
Im Jahr 2017 entschloss er sich, sein Leben zu ändern und unterrichtet seit August 2018 an der Liechtensteinischen Musikschule.