loading
Prio 1 Alina Ibragimova 2023 2c Joss Mc Kinley 2023

Verklärte Nacht Abokonzert

So, 1. März 2026 17:00 Uhr Bern, Zentrum Paul Klee Alina Ibragimova
Leitung und Violine
Weiterer Termin Sa, 28. Feb 2026 17:00

Bach, Hartmann, Schönberg

Programm

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Auszüge aus Die Kunst der Fuge BWV 1080

Karl Amadeus Hartmann (1905–1963)
Concerto funebre für Violine und Streicher

Arnold Schönberg (1874–1951)
Verklärte Nacht op. 4 Fassung für Streichensemble


Programm mit Pause
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Über das Programm

Ein Paar auf nächtlichem Spaziergang. Das Geständnis der Frau, der Mann vergibt, und beide gehen in der Verklärung ihrer Liebe auf. So liesse sich Richard Dehmels Gedicht Verklärte Nacht zusammenfassen. Arnold Schönberg folgt mit seinem gleichnamigen Streichsextett genau dem emotionalen Verlauf von Dehmels Zeilen. Seine spätromantische Komposition ist darüber hinaus das präzise Porträt einer ganzen, von Scham, aber auch von der Fähigkeit zu tiefer Liebe geprägten Epoche.

Als Reaktion auf die Zerschlagung der Tschechoslowakei und die anschliessende Annexion von Teilen des Landes durch Nazideutschland schrieb Karl Amadeus Hartmann 1939 sein Violinkonzert Concerto funebre. Hartmann stellt in seiner Komposition der damaligen, wie er es nannte, «Aussichtslosigkeit für das Geistige», zwei Choräle als Hoffnungsträger gegenüber. Die Ausnahmegeigerin Alina Ibragimova ergänzt ihr erstes Programm für die CAMERATA BERN mit Auszügen aus Johann Sebastian Bachs Die Kunst der Fuge.

Preise

Dieses Konzert ist auch im Abo erhältlich

Ticketpreise:
CHF 45.–/ 65.–/ 85.–
CHF 5.– für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Ermässigungen (für alle Kategorien):
20% für Mitglieder Freundeskreis CAMERATA BERN
50% für junge Erwachsene 19 bis 30 Jahre
30% für Kulturlegi
Kultur-GA: freier Eintritt auf noch verfügbare Plätze
Geflüchtete (mit Ausweis): freier Eintritt auf noch verfügbare Plätze

Programmheft

Vertiefende Einblicke in das Programm des Konzerts mit ausführlichen Werktexten und den Biografien der beteiligten Künstler:innen. Das Abendprogrammheft ist rund eine Woche vor dem Konzert als PDF-Download verfügbar und wird am Konzert kostenlos aufgelegt.

Die Texte entstehen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern.

Einführungspodcast

Hintergrundinfos und Kontext zu den Programmen, musikalische Hör-Einblicke und O-Töne der auftretenden Musiker:innen.

Der Podcast steht ab ca. 10 Tagen vor dem Konzert zur Verfügung.

Nächste Konzerte

Maria Wloszczowska 2 c Ting Ru Lai 5

12nach12

Mo, 27. Apr 2026 12:12 Uhr Bern, Aula PROGR
Maria Włoszczowska
Leitung und Violine
Prio 1 Maria Wloszczowska c Eduardus Lee 1

Albion

Di, 28. Apr 2026 19:30 Uhr Bern, Konservatorium
Maria Włoszczowska
Leitung und Violine

Beethoven, Bach, Britten und Weitere

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.